Verantwortung mit Expertise
Baumfällung und Baumkontrolle laut Fll
In der heutigen Zeit nimmt die Pflege von Bäumen und Grünflächen einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Ob in städtischen Gebieten oder ländlichen Landschaften – eine professionelle Baumfällung, regelmäßige Baumkontrollen nach den Richtlinien der FLL ( Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.) sowie spezialisierte Hebebühneneinsätze sind unerlässlich, um die Sicherheit und Gesundheit unserer Umwelt zu gewährleisten.
Baumfällung mit Bedacht
Das Fällen eines Baumes erfordert präzises Arbeiten und Fachkenntnis. Unsere Dienstleister für Baumfällungen nutzen neueste Techniken und Methoden, um sicherzustellen, dass der Baum kontrolliert und gefahrlos entfernt wird. Dabei spielen Faktoren wie die Baumhöhe, der Standort und die Umgebung eine entscheidende Rolle. Mit einer professionellen Baumfällung minimieren wir das Risiko von beschädigten Gebäuden oder Unfallgefahren.
Baumkontrolle nach FLL-Vorgaben
Regelmäßige Baumkontrollen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch essenziell für die Sicherheit aller. Unsere Fachkräfte führen diese Kontrollen gemäß den strengen Kriterien der FLL durch. Wir überprüfen auf Anzeichen von Krankheiten, Schädlingen oder anderen potenziellen Gefahren, die die Stabilität und Gesundheit der Bäume gefährden könnten. Im Rahmen dieser Kontrollen unterstützen wir Sie auch bei der Dokumentation, die für Eigentümer und Behörden von Bedeutung ist.
Höher hinaus mit Sicherheit
Hebebühneneinsätze
Für anspruchsvolle Arbeiten in großen Höhen setzen wir moderne Hebebühnen ein. Dies ermöglicht es uns, sicher und effizient an schwer erreichbaren Stellen zu arbeiten, sei es für Baumfällungen oder Pflegearbeiten. Die Hebebühnentechnik erlaubt uns präzise Eingriffe, ohne die umliegende Flora und Fauna zu gefährden. Unser geschultes Personal sorgt dafür, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Flexibilität und Präzision
Seilklettertechnik (SKT)
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Dienstleistungen ist die Seilklettertechnik (SKT). Diese Methode ermöglicht uns, in schwierigen und engen Umgebungen zu arbeiten, wo herkömmliches Gerät möglicherweise nicht eingesetzt werden kann. Die SKT bietet eine hohe Flexibilität und Präzision und ist besonders effektiv beim Rückschnitt von Bäumen oder bei der Beseitigung von schadhaften Ästen.